Kommunikation
23.09.25 12:46 eingefügt in: Psychotherapie
Sämtliche Kommunikation innerhalb der Psychotherapie unterliegt sowohl der Schweigepflicht wie auch der Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinie der KBV.
Dies bedeutet im Detail:
Dies bedeutet im Detail:
- Persönliche Kommunikation außerhalb der Therapiesitzungen findet entweder über Telefon oder die Messenger-Funktion der Epikur-Patienten-App statt.
- Persönliche Kommunikation über unverschlüsselte E-Mail-Systeme oder Messenger wie WhatsApp, Signal, Telegramm etc. ist nicht zulässig.
- Ein Erstkontakt per E-Mail ist möglich. Beachten Sie jedoch, dass unverschlüsselter E-Mail-Verkehr mitgelesen werden kann.
- Die Übermittlung personenbezogen Daten (z.B. Befunde, Befundberichte, Arztbriefe etc.) an Praxen, Krankenhäuser oder Patienten/innen erfolgt nur über sichere und verschlüsselte Kommunikationskanäle wie das TI-interne KIM-System, die elektronische Patientenakte oder in Ausnahmefällen über verschlüsselte E-Mail-Systeme.
- Videotermine können nur über KV-zertifizierte Systeme (wir nutzen RedConnect) durchgeführt werden. Systeme sind Zoom, Skype, Teams, WebEx o.ä. sind nicht zulässig.