Keine Telefonsprechstunden am 16.10.2025
12.10.25 15:15
Aus betrieblichen Gründen findet am Donnerstag, den 16.10.2025 keine telefonische Sprechstunde statt!
Neues Angebot: Tiergestützte Intervention
01.10.25 10:54 eingefügt in: Psychotherapie
Wir freuen uns, dass wir ab sofort als zusätzliche Leistung in der Praxis auch tiergestützte Interventionen anbieten können.
Zur Durchführung konnten Frau Annette Pache als Therapiebegleithunde-Führerin und Therapiebegleithund Jani gewonnen werden.
Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf der Webseite und nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie sich dafür interessieren.
Zur Durchführung konnten Frau Annette Pache als Therapiebegleithunde-Führerin und Therapiebegleithund Jani gewonnen werden.
Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf der Webseite und nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie sich dafür interessieren.
Relaunch Website
01.10.25 10:09 eingefügt in: Information
Mit dem heutigen Tag geht die Webseite der Praxis in neuer Form online.
Sowohl im Stil wie auch der inhaltlichen Aufmachung wurden zahlreiche Ergänzungen und Neuerungen eingearbeitet. Im Laufe der nächsten Zeit werden noch weitere Ergänzungen folgen.
Sowohl im Stil wie auch der inhaltlichen Aufmachung wurden zahlreiche Ergänzungen und Neuerungen eingearbeitet. Im Laufe der nächsten Zeit werden noch weitere Ergänzungen folgen.
Elektronische Patientenakte (ePA)
30.09.25 08:07 eingefügt in: Psychotherapie
Ab 01.10.2025 wird flächendeckend und verbindlich die elektronische Patientenakte (ePA) eingeführt. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:
- Die ePA ist eine von Patienten/innen geführte und verwaltete Sammlung von gesundheitsrelevanten Dokumenten.
- Haben Sie der Erstellung Ihrer ePA nicht explizit widersprochen (hierüber sollten Sie von Ihrer Krankenkasse informiert worden sein), wird für Sie eine ePA angelegt. Ein Widerspruch ist auch nachträglich zu jeder Zeit noch möglich.
- Der Zugang zur ePA geschieht über eine ePA-App oder die App der jeweiligen Krankenkasse. Diese App läuft auf einem Smartphone und die Einrichtung ist nicht trivial.
- Für die Aufklärung bzgl. der ePA snd die Krankenkassen zuständig, ebenso für den Support. In unserer Praxis werden Info-Flyer der KBV vorgehalten. Weitere Informationen finden Sie bei der Gematik und auf den Infoseiten der KBV.
- Die ePA ist nicht identisch mit der Behandlungsakte, die etwa in einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Praxis geführt wird.
- Nur Sie als Patient/in vergeben entsprechende Zugriffsberechtigungen für das Lesen, Herunterladen, Ändern oder Löschen von Dokumenten innerhalb der ePA.
- In unserer Praxis werden nur solche Dokumente in die ePA hochgeladen, bei denen wir zum Upload verpflichtet sind und Dokumente, bei denen wir explizit dazu autorisiert werden.
Kommunikation
23.09.25 12:46 eingefügt in: Psychotherapie
Sämtliche Kommunikation innerhalb der Psychotherapie unterliegt sowohl der Schweigepflicht wie auch der Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinie der KBV.
Dies bedeutet im Detail:
Dies bedeutet im Detail:
- Persönliche Kommunikation außerhalb der Therapiesitzungen findet entweder über Telefon oder die Messenger-Funktion der Epikur-Patienten-App statt.
- Persönliche Kommunikation über unverschlüsselte E-Mail-Systeme oder Messenger wie WhatsApp, Signal, Telegramm etc. ist nicht zulässig.
- Ein Erstkontakt per E-Mail ist möglich. Beachten Sie jedoch, dass unverschlüsselter E-Mail-Verkehr mitgelesen werden kann.
- Die Übermittlung personenbezogen Daten (z.B. Befunde, Befundberichte, Arztbriefe etc.) an Praxen, Krankenhäuser oder Patienten/innen erfolgt nur über sichere und verschlüsselte Kommunikationskanäle wie das TI-interne KIM-System, die elektronische Patientenakte oder in Ausnahmefällen über verschlüsselte E-Mail-Systeme.
- Videotermine können nur über KV-zertifizierte Systeme (wir nutzen RedConnect) durchgeführt werden. Systeme sind Zoom, Skype, Teams, WebEx o.ä. sind nicht zulässig.