Hinweise für Privatpatienten/innen

Bei privater Krankenversicherung bitte ich folgende Hinweise zu beachten:
  • Bitte prüfen Sie vorab, ob und in welchem Umfang in Ihrem Vertrag die Kosten für Psychotherapie übernommen werden.
  • Die entsprechenden Gebührensätze für Psychotherapie nach GOÄ sind nach über 20 Jahren leider nicht mehr zeitgemäß und daher erfolgt die Abrechnung nicht mehr mit Faktor 2,3 sondern mit Faktor 3,0 bis 3,5.
  • Entscheiden Sie dann selbst, ob Sie ggf. nicht erstattete Differenzbeträge selbst übernehmen wollen.
  • Meine Rechnungen haben eine Zahlungsfrist von 14 Tagen - unabhängig davon, wie schnell die private Krankenversicherung Ihnen die Kosten tatsächlich erstattet. Überschreitungen dieser Zahlungsfrist haben den Eintritt ins Mahnverfahren sowie den Abbruch der Behandlung zur Folge.

Ausfallhonorar

In folgenden Fällen muss Ihnen ein Ausfallhonorar in Rechnung gestellt werden:
  • Sie erscheinen ohne Rückmeldung gar nicht zu einem Termin.
  • Sie sagen einen Termin später als 48 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt ab.
  • Sie verschieben einen Termin später als 48 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt.
In allen diesen Fällen ist es nicht mehr möglich, den freien Zeitslot wieder neu zu vergeben, so dass mir dadurch kein finanzieller Nachteil entstehen würde.

Ausfallhonorare sind branchenüblich und belaufen sich auf
50,- Euro pro ausgefallene Therapiestunde.

Aus diesen Gründen werden vor einer ersten Terminvereinbarung immer ihre vollständigen Kontaktdaten erfasst, damit ggf. eine Ausfallrechnung zugestellt werden kann.

Achtung bei Anfragen

Unter den folgenden Bedingungen kann ich Ihnen bei entsprechenden
Terminanfragen in der Regel
nicht weiterhelfen:
  • Sie sind unter 18 Jahre alt.
  • Sie suchen explizit eine psychoanalytische, tiefenpsychologische oder systemische Psychotherapie.
  • Sie sind auf der Suche nach gruppentherapeutischen Angeboten.
  • Sie haben von Ihrem Hausarzt eine Überweisung zur Fachrichtung Psychiatrie bekommen.
  • Sie rufen für eine dritte Person (Familienangehörige/r, Partner, Klient/in) an.
  • Sie sind auf der Suche nach verkehrspsychologischen Dienstleistungen (MPU-Beratung und Vorbereitung, Fahreignungsseminar oder Sperrzeitverkürzung).

Wege zum Erstgespräch

Folgende Wege können zu einem Erstgespräch führen:
  • Sie melden sich während der Telefon-Sprechzeiten und wir klären, ob und ggf. wann ein Erstgespräch stattfinden kann.
  • Sie registrieren sich auf der Online-Warteliste und werden kontaktiert, wenn wieder freie Kapazitäten zur Verfügung.
  • Sie wenden sich an die Terminservicestelle unter der Telefonnummer 116 117. Mit einem Dringlichkeitscode vom Hausarzt geht es ggf. etwas schneller.
  • Sie nutzen Apps wie TAMLY, um geeignete Therapeuten/innen der gewünschten Fachrichtung im festgelegten Umfeld zu finden und informiert zu werden, sobald diese telefonisch erreichbar sind. Mit TAMLY können Sie auch Ihre Kontaktaufnahmen verwaltung und dokumentieren.
  • Als Versicherte/r der AOK Baden-Württemberg können Sie sich auch speziell an Therapeuten/innen wenden, die im Facharzt-Programm des MediVerbunds organisiert sind. Diese Behandler/innen verfügen über zusätzliche Stundenkontigente nur für AOK-Versicherte.

Warum wurde ich von der Warteliste genommen?

Die Warteliste wird derzeit nach verschiedenen Kriterien ausgedünnt (ggf. auch für einige Zeit geschlossen), da aller Voraussicht nach auch in absehbarer Zeit nicht genügend Kapazitäten zur Verfügung stehen.

Kriterien für die Entfernung eines Eintrags von der Warteliste sind:
  • Unvollständige und/oder widersprüchliche Angaben
  • Zeitwünsche, die komplett außerhalb der Öffnungszeiten der Praxis liegen
  • Zeitpunkt des letzten Therapieantrags ist innerhalb der Zwei-Jahres-Frist
  • Anfragen, die eindeutig in den KJP-Bereich fallen, für den ich keine Zulassung habe
  • Anfragen für Dritte
  • Anhand der Angaben ist bereits keine ausreichende Passung zur erwarten
  • Nicht ausreichende Kompetenz für die Behandlung spezieller Thematiken

Ich bitte um Verständnis für diese Maßnahme, die momentan leider unumgänglich ist.